
Sehr guter Gutachter. Hat alle meine Erwartungen erfüllt.
In meinem Video-Online-Kurs verrate ich Ihnen,wie Sie sich dabei am besten verhalten können: https://www.udemy.com/course/unfaire-angriffe-sich-gelassen-und-souveran-behaupten/?referralCode=831EB04 ...
20,00€ Nachlass
Sie wünschen sich perfekt geschwungene Augenbrauen, einen betörenden Augenaufschlag oder verführerische ...
20,00€ Nachlass
maximal.digital | Marketing Beratung & Strategie am: 24.02.2021 13:33
Mit einer ganzheitlichen Marketing Strategie wird Dein Unternehmen Krisen überwinden, das Wachstum fördern und die Gewinne steigern. Ziehe Deine Wunschkunden ...
LingoSkop Sprachtraining u. -services Pascal Stitz am: 03.02.2021 10:27
Wir haben die Corona-Zeit für neue Projekte genutzt und beispielsweise unsere Webseite komplett neu überarbeitet. Schaut mal vorbei - wir würden uns freuen ...
ROFFEE COFFEE am: 02.02.2021 19:38
Stuttgart ist Mittelpunkt der exportstärksten deutschen Metropolregion. Beinahe 470.00 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, davon 100.00 im verarbeitenden Gewerbe und rund 360.000 im Bereich Dienstleistungen, arbeiten in Stuttgarter Einrichtungen und Unternehmen, von denen 1.500 dem Mittelstand zuzurechnen sind. Im Städteranking belegt Stuttgart regelmäßig einen der vorderen Plätze; dies unterstreicht die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt.
Traditionsgemäß spielt die Automobil – und Zulieferindustrie in Stuttgart eine wichtige Rolle. Darüber hinaus hat sich die Stadt zu einem führenden Standort in Finanzen sowie Medien und den hochtechnologisierten Bereichen Raumfahrt, IT, Maschinenbau und Elektrotechnik entwickelt.
Verschiedene Initiativen von Bund, Land und Stadt stehen den Unternehmen der Region zu Seite, darunter das Electronic Commerce Centrum Stuttgart-Heilbronn sowie die Kompetenzzentren-Initiative Region Stuttgart.
Unabhängige Verbände sind ebenso zahlreich vertreten und stehen für die Interessen ihrer Mitglieder ein. Dazu zählen der Kommunale Arbeitgeberverband Baden-Württemberg e. V., der Unternehmensverband Südwest e.V. sowie die Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände e. V..