
Mist, 21 Beulen. Ich hätte heulen können. Philip sagte es ist kein Problem . Und siehe da, alle weg. Keine spuren der 21 Beulen mehr zu sehen. Kann diese ...
Ordcap Online-Sprachschule am: 04.12.2020 19:01
Unsere Gruppenkurse Norwegisch, Schwedisch, Dänisch, Isländisch, Finnisch und Niederländisch starten 3 x im Jahr: Jan/Feb, Mai/Jun und Sep/Okt. Du musst ...
Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) am: 11.09.2020 07:54
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in die berufliche Zukunft. Arbeitsuchende, die sich beruflich neu orientieren möchten, erhalten Unterstützung von den Arbeitsagenturen ...
Berger, Perk & Partner am: 13.05.2020 13:28
Der Trend zum Rasenmähen mittels Roboter wächst seit den letzten Jahren und ein Ende ist erstmal nicht abzusehen. Stavermann bietet hochwertige Marken wie ...
Entgegen des bundesweiten Trends ist am Wirtschaftsstandort Osnabrück die Zahl der Erwerbstätigen in den letzten Jahren angestiegen, so dass heute in Osnabrück über 80.000 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind.
Seitens der Stadt erfolgt die Wirtschaftsförderung unter anderem über das Betreiben des Centrum für Umwelt- und Technologie.
Zu den Initiativen, die aus der Wirtschaft selbst heraus gegründet wurden, um die Attraktivität des Standortes zu steigern und die Interessen der Mitglieder zu vertreten gehören der Verband der Metall- und Elektroindustrie sowie der VDE Osnabrück-Emsland und die Regionalgruppe des VDI. Neben diese berufspezifischen Vereinigungen sind in Osnabrück auch eine Ortsgruppe der Business and Professional Women sowie der Mittelstand 2000 e.V. vertreten, ein lokaler Verband für kleine und mittelständische Unternehme